Datenschutzerklärung
Allgemein
Vorliegend sehen Sie die Datenschutzerklärung des Zauberwald e.V:.
Der Schutz der personenbezogenen Daten ist für den Zauberwald e.V. von größter Bedeutung. Daher wird die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Zauberwald e.V. in Einklang mit dem geltenden Recht gebracht.
1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf sämtliche Vorgehen auf dieser Webseite. Mit der Zusendung Ihrer Anfrage, Ihrer Unterlagen oder Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten i.S.d. BDSG ist der Zauberwald e.V.
Ein etwaiger Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den Zauberwald e.V. ist bitte zu richten an
2. Umgang mit Ihren Informationen
Zauberwald e.V. erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre Daten zum Zwecke der Erreichung des Betriebszweckes, nämlich der Vermittlung eines Bearbeiters, der Ihre Anfrage bearbeiten kann.
3. Server-Logfiles
Zauberwald e.V. erhebt die sog. Logfiles. Diese beinhalten Informationen zum Abruf wie Domainname, Datum und Uhrzeit, Datentransfermenge, Ihr Internetgerät und der Browser etc.
Diese Daten werden für empirische Auswertungen verwendet. Zauberwald e.V. behält sich vor, diese Daten für weitere Betriebsfördernde Zwecke zu verwenden.
4. Personenbezogene Daten und Kontaktdaten
Der Verwender der Seite kann selber entscheiden, welche Daten er Zauberwald e.V. mitteilt. Diese werden zwecks Optimierung des Profils und der Kontaktaufnahme gespeichert und an potentielle Bearbeiter einer Anfrage weitergeleitet.
Daten sind: Vor-und Nachname, Email-Adresse, IP-Adresse, Bildungsgang und weitere angegebene Informationen.
Alle Daten müssen der Wahrheit entsprechen.
5. Cookies
Cookies sind Textdateien, die von vielen Webseiten für die Wiedererkennung des Besuchers verwendet werden. Einige Cookies werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht, andere bleiben dagegen auf Ihrem Rechner.
6. Google Analytics
Zauberwald e.V. verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., um eine Analyse der Benutzung dieser Webseite zu ermöglichen.
7. Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Angebote, Änderungen von etwa AGB oder andere Neuigkeiten.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Zauberwald e.V. behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
9. Anpassung der Datenschutzerklärung zum 25.05.2018
Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datennutzungserklärung willigen Sie gegenüber dem Zauberwald e.V., Schloßstr. 113 12163 Berlin, im Folgenden „Unternehmen“ genannt, in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
1.1 Um die vollwertige Nutzung der Kita-Website und nachfolgender Leistungen zu ermöglichen, erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt das Unternehmen personenbezogene Daten des Nutzers als Verantwortlicher gem. Art. 7 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unter personenbezogene Daten fallen z.B. der Name, das Geburtsdatum, die Anschrift, die Mobilfunknummer, die E-Mail-Adresse und etwaige andere Informationen des Nutzers (nachfolgend „Bestandsdaten”) in dem von ihm übermittelten Umfang. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt dann, wenn die vorherige Einholung einer Einwilligung nicht möglich ist und / oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.
1.2 Sie können unsere Webseite nutzen, ohne dass eine Erhebung von personenbezogenen Daten notwendig ist. Jedoch kann es aber sein, dass einzelne Dienste implementiert werden, die eine Personalisierung voraussetzen oder durchführen.
1.3 Sofern für Verarbeitungsvorgänge die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient sie als als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies kann z.B. zum Zweck des Vertragsabschlusses oder Abrechnung notwendig sein.
Liegt ein Vertragsschluss vor, so gilt er als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Dies gilt auch für vorvertragliche Abläufe.
Soweit unser Unternehmen einer rechtlichen Pflicht unterliegt, zu derer Erfüllung die Verarbeitung personenbezogenen Daten notwendig ist, gilt die rechtliche Pflicht als Rechtsgrundlage.
Weiterhin kann zum Zwecke lebenswichtiger Interessen einer Person die Verarbeitung personenbezogener Daten durchgeführt werden.
Schließlich kann als Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens dienen, sofern es nicht verfassungswidrig ist.
1.4 Um die Nutzbarkeit für den Nutzer zu verbessern, werden sogenannte „Nutzungsdaten“ im Sinne von § 15 Telemediengesetz (TMG) zu Marketingzwecken verarbeitet.
1.5 Der Nutzer kann jederzeit, der Speicherung von Nutzungsdaten widersprechen.
1.6 Liegt die Einwilligung des Nutzers zu dieser DNE und dem Erhalt von Marketinginformationen vor, so kann er an die von ihm hinterlegte Kontaktquelle Informationen zugesandt bekommen.
2. Zweck
2.1 Personenbezogene Daten werden erhoben, gespeichert und verarbeitet, um folgende Funktionen zu ermöglichen (Auszug):
Überprüfung der Betreuungsmöglichkeit
Ermittlung freier Plätze
Kontaktaufnahme
Vorbereitung von Verträgen
3. Privatsphäre
3.1 Für das Unternehmen ist der Schutz der Privatsphäre des Nutzers ein wichtiges Ziel. Die personenbezogenen Daten werden entsprechend dem geltenden Datenschutzrecht erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Sollten Dritte in die Vertragsabwicklung involviert sein, so müssen sie eine Vereinbarung mit uns abschließen und müssen entsprechend des Gesetztes handeln.
4. Webnutzungslogs
4.1 Sobald unsere Website aufgerufen wird, werden automatisch Informationen gesendet. Diese werden kurzzeitig in in einem sogenannten Logfile gelagert. Folgende Informationen werden automatisch gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
Name und URL der angefragten Datei,
Website, von der aus die Anfrage erfolgt (Referrer-URL),
Browser und evtl. die OS Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Ermöglichung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Ermöglichung einer angenehmen Nutzung der Website,
Verbesserung der Systemsicherheit und -stabilität
Andere verwalterische Zwecke.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gilt wie oben bereits erwähnt unser berechtigtes Interesse. Um die Nutzung der Website zu ermöglichen, ist die Speicherung der Daten in Logfiles unumgänglich. Folglich liegt hierfür kein Widerspruchsrecht vor.
5. Cookies
5.1 Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Es sind um Dateien, die automatisch generiert werden und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile (etwa Viren, Trojaner oder Ähnliches).
Der Einsatz von Cookies dient der Vereinfachung Ihres Besuchs auf unserer Webseite, weil das System erkennt, wenn Sie schon einmal auf der Webseite waren, sodass eine etwaige erneute Eingange von Daten entfällt. Außerdem wird mithilfe der Cookies ein statistischer Zweck verfolgt, um das Angebot zu verbessern.
Die Deaktivierung der Cookies auf Ihrem Endgerät kann zu einer geminderten Funktionalität der Webseite führen.
Abschließend wird auf die Aktivität Google Analytics Aufmerksam gemacht.
6.Tracking und Zählpixeln
6.1 Hierbei handelt es sich um kleine Abbildungen, die auf der Website und E-Mails eingesetzt werden. Sobald die Webseite besucht wird, wird das Zählpixel aktiviert und zusammen mit Ihrer IP-Adresse und ggf. Einem Cookie bei uns gemeldet. Auf diese Weise wird festgestellt, welche Seiten Sie aufrufen und welche „Actions“ Sie dort durchführen.
6.2 Es wird Google Analytics, Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA „Google“), zur automatischen personalisierten Auswertung verwendet.
Hierbei ist durch Analyse der Daten, Sitzungen und Actions der User möglich, deren Verhalten zu ermitteln.
Dies begründet unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.3 Dem User ist es möglich, die Speicherung der Cookies mithilfe einer entsprechenden Einstellung seines Browsers zu verhindern. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass dadurch eventuell nicht alle Funktionen der Webseite nutzbar sind.
Ferner kann der User über diesen Link, http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern.
6.4 Schließlich kann der User die Erfassung von Google Analytics unterbinden, indem er die sog. „Opt-Out“ Funktion wahrnimmt.
7. Einwilligung in Newsletter
7.1 Bei uns können Sie einen Newsletter abonnieren. Dieser informiert Sie über Aktuelles, neue Angebote etc.
7.2 Es werden Tracking Links und Pixel verwendet.
Wir nutzen Tracking Links und Tracking Pixel.
7.3 Das Abo für den Newsletter kann jederzeit gekündigt werden.
7.4 Ihre E-Mail-Adresse wird auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp ist ein Dienstleister für u.A. den automatisierten Versand von Newslettern.
8. Ansprechpartner
Der Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogenen Fragen und Bitten ist:
Zauberwald e.V.
Schloßstr. 113
12163 Berlin
9. Löschung der Daten und Dauer der Speicherung
9.1 Sobald die Speicherung nicht mehr zweckerreichend ist, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Auch kann die Speicherung andauern, wenn der europäische oder nationale Gesetzgeber es fordert oder erlaubt.
10. Weitergabe der Daten
10.1 Die Weitergabe Ihrer Daten, außer der bereits beschriebenen Fälle, erfolgt nur in folgenden Fällen:
Wenn Ihre Einwilligung dazu vorliegt,
Wenn die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen notwendig ist,
Wenn eine rechtliche Verpflichtung vorliegt (z.B. Steuervorschriften),
Wenn es rechtlich erlaubt ist und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen notwendig erscheint.
11. YouTube
11.1 Auf der Webseite werden Verlinkungen (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingesetzt.
12. Rechte der Betroffenen
12.1 Ihnen liegen die Rechte auf Information, Berichtigung und Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten vor.
12.2 Die Daten können sofort gelöscht werden, wenn:
sie nicht mehr benötigt werden,
sie Einwilligung widerrufen worden ist,
die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden,
13. Sonstiges
13.1 Sofern Bestimmungen dieser DNE unwirksam sind oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt eine für diesen Fall übliche Bestimmung. Hilfsweise gesetzliche Regelung.
13.2 Das Unternehmen behält sich vor, diese DNE mit Wirkung für die Zukunft anzupassen.